Bei den Schießwettbewerben zu dem Stadtkönigschießen 2017 sicherte sich Robert Kirsch mit 10,2 Ringen die Präsidentenscheibe, und Max Brandt mit 9,9 Ringen den Fähnrich.Die Mannschaft belegte den zweiten Platz mit 133,9 Ringe Bei der Diözesanmeisterschaft 2018: belegte LG Jugend Benedikt Peveling den 9.Platz,alters LGa Josef Holle den 30.Platz,Robert Kirsch den 50.Platz,Achim Peters den 54.Platz,mit der Mannschaft den 8.Platz,sen2 16.Platz Karl Heinz Koch,sen1 43.Platz Kirsch Günter,57.Platz Manfred Lennartz mit der Mannschaft den 14.Platz,Lga Damen2 3.Platz Michaela Brandt,16.Platz Hollo Petra,20.Platz Peters Manuela, mit der Mannschaft den 1.Platz, KKa 32.Platz Peters Aachim,53.Platz Kirsch Robert 56.Platz Hollo Josef,mit der Mannschaft den 13.Platz,KKA sen2 10.Platz Koch Karl Heinz,sen1 26.Platz Plum Martin, 37.Platz Günter Kirsch,mit der Mannschaft den 10.Platz, KKA Damen 2 6.Platz Michaela Brandt. Bezirksschützenfest vom 2.6.2018 - 3.6.2018 auf dem Vereinshof Nirmerstraße. Am Samstag wurde bei schönen Wetter der Zapfenstreich durch Böllerschüsse auf die Reise geschickt. Wie in den letzten Jahren, begleiteten die Freunde aus Puffendorf unsere Abordnung, gefolgt vom Spielmannszug der FF Stolberg I. Als erstes stattete man den Ehrenmitglied Norbert Groteclaes einen Besuch ab. Anschließend machte man sich auf dem Weg zur Königin Erika Walczak wo diese alle mit einigen Runden bewirtet wurden. Um 18.oo Uhr begann das Schießen auf den Ranch – Vogel und der Dämmerschoppen auf dem Festplatz. Gegen 20.00 Uhr marschierte der Zapfenstreich auf das Festgelände. Nach der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Günter Kirsch, ging man zum gemütlichen Teil über. Sonntagmorgen 11.30 Uhr Heilige Messe in St.Apollonia, wo einige Bruderschaften auch teilnahmen. Ab 13.oo Uhr mit dem Eintreffen der Ehrengäste und der Gastbruderschaften. Um 14.oo Uhr gab der Kommandant Klaus-Josef Kirsch, den Befehl zum Abmarsch des Festzuges. Zunächst marschierte der Festzug zur Abholung der Königin in den Fingerhutsmühlenweg. Anschließend noch durch den Ort, mit einem Vorbeimarch beim Vereinshaus. Nach Ankunft auf dem Festgelände begrüßte der 1. Brudermeister die anwesenden Vereine und Gäste. Nach einer kurzen Pause eröffnete unser Kaiser Günter Kirsch mit dem Ehrenschuss das Schießen auf den Königsvogel. Wärend des Schießend zeigten auf dem Vereinsgelände die Fahnenschwenker Dark Explosion und anschließend Cheerleading Showtanz ihre Darbietungen an. Nach spannenden Wettkampf derTeilnehmer gelang es Gabriele Lennartz mit dem 278 Schuss den Vogel ganz von der Stange zuschießen. Bei der Königsproklamation nahmen das Ehrenmitglied Hildegard Pitz die Proklamation der neuen Königin vor. Sein Prinzensilber behalten durfte Vorjahresprinz Benedikt Peveling Beim Bezirksehrenschießen belegten von den Apollonia Schützen Günter Kirsch bei den Präsidenten und Klaus Josef Kirsch bei den Kommandanten jeweils den ersten Platz. Bei den Mannschaften konnte das Apollonia-Team 1 den 1.Platz für sich entscheiden, die zweiten Mannschaften wurde Dritte. Im laufe des Abends fand noch eine Tombola mit tollen Preisen statt. Für Montag lud die neue Königin zum traditionellen Erbsensuppenessen in das Vereinshaus, sowie nachmittags zu Kaffee und Kuchen ein. Die Bezirksmeisterschaft 2019 im Bezirksverband Stolberg ist abgeschlossen die St.Apollonia Schützenbruderschaft  belegte in den Klassen:                                KKa Altersklasse:             1.)  Platz  Achim Peters                                  2.)  Platz  Josef Hollo                                      KKa Senioren 1:               1.)  Platz  Günter Kirsch                                  2.)  Platz  Martin Plum                                     KKa Damen II:                2.)  Platz  Manuela Peters LGa Damen 2:                 1.)  Platz  Michaela Brandt                                  6.)  Platz  Petra Hollo                                  LGA Altersklasse:            3.)  Platz  Achim Peters                                 4.)  Platz  Roland Nacken                                 5.)  Platz Josef Hollo                    LGa Senioren 1:               2.)  Platz  Martin Plum                                 3.)  Platz  Günter Kirsch                                  4.)  Platz  Sigi Walczak                                 7.)  Platz  Manfred Lennartz In der Mannschaftsklassen LGa alters belegten sie mit den Schützen : Josef Hollo, Roland Nacken, Achim Peters, den ersten Platz  In der Mannschaftsklasse LGa senioren belegten sie mit den Schützen: Martin Plum, Günter Kirsch, Sigi Walczak auch den ersten Platz. Aktuelles: 2019 Die Bezirksmeisterschaft 2019 im Bezirksverband Stolberg ist abgeschlossen die St.Apollonia Schützenbruderschaft  belegte in den Klassen:                                KKa  altersklasse:                  2.)  Platz  Michaela Brandt                                       3.)  Platz  Roland Nacken                                       4.)  Platz  Kai Zinken                                       9.)  Platz  Josef Hollo                                     10.)  Paltz  Robert Kirsch KKa senioren 1:                    2.)  Platz  Günter Kirsch                                                                          LGa alters (W)                    1.)  Platz  Michaela Brandt                      Mannschaftsklasse KKa alters belegten                                     3.)  Platz  Nicole Schmitz                                                                                                Kai Zinken den ersten Platz                                                                     LGa alters (M)                   3.)  Platz  Roland Nacken                                    4.)  Platz  Robert Kirsch                                    5.)  Platz Josef Hollo                                                                 6.)  Platz  Kai Zinken                    LGa senioren 1 (W)             1.)  Platz  Waltraud Quadflig                   (M)             2.)  Platz  Günter Kirsch LGa seniore 2  (M)              1.)  Platz Karl Heinz Koch LG angestichen                  3.)  Platz  Günter Kirsch Aktuelles: 2022 Die Bezirksmeisterschaft 2022 im Bezirksverband Stolberg ist abgeschlossen die St.Apollonia Schützenbruderschaft  belegte in den Klassen:                                KKa  altersklasse:                  2. Platz  Schmitz Nicole                                       5. Platz  Schnabel Thomas                                                                            KKa Senioren 1:                    1. Platz  Günter Kirsch KKa Senioren 2:                    1. Platz Koch Karl Heinz KKa Senioren Mannschaft         1. Platz                                       Koch Karl Heinz-Kirsch Günter-Plum Martin                                                                          LGa alters (W)                     1. Platz  Michaela Brandt                                                     4. Platz  Nicole Schmitz                                                                                                        LGa alters (M)                     3. Platz  Schnabel Thomas                                                                                              LGa senioren 2 (M)               1. Dohmen Alfred                                     2. Plum Martin                                     3. Koch Karl Heinz                           LG Schüler  (W)                 1. Schmitz Judith Am Samstag gegen 16.oo Uhr wurde der Zapfenstreich durch Eilendorf auf die Reise geschickt. Wie in den letzten Jahren, begleiteten die Freunde aus Puffendorf unsere Abordnung, gefolgt vom Spielmannszug der FF Stolberg I. Zunächst stattete man dem Ehrenmitglied Norbert Groteclaes und der Königin Gabi Lennartz einen Besuch ab, wo sie reichhaltig bewirtet wurden. Um 18.oo Uhr begann dann der Dämmerschoppen auf dem Festplatz. Gegen 20.00 Uhr marschierte der Zapfenstreich auf das Festgelände ein. Nach der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Günter Kirsch, ging man zum gemütlichen Teil über. Da es in diesem Jahr keine Messe gab, begann der Sonntag offiziell um 13.oo Uhr mit dem Eintreffen der Ehrengäste und der Gastbruderschaften. Um 14.oo Uhr gab der Kommandant Robert Kirsch, begleitet durch Böllerschüsse, den Befehl zum Abmarsch des Festzuges. Hieran nahmen teil: Trommler u. Pfeifer Corps Eilendorf, Blaskapelle Eschweiler, Instrumentalverein Eilendorf und der Spielmannszug der FF Stolberg1, die Vereine  St. Hein. Münsterbusch mit Bezirkskönigspaar, St. Seb. Eilendorf, St. Seb. Stolberg, St. Hub. Büsbach und St. Seb. Zweifall, sowie St. Seb. Pier mit Diözesankönigin, St. Rochus Eschweiler/Röthgen,  St. Seb. Bardenberg, St. Hub. Scherberg und St. Seb. Morsbach. An der Spitze unserer Bruderschaft marschierten: Die Ehrenmitglieder Rolf Schäfer und Hildegard Pitz und die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler. Zunächst marschierte der Festzug zur Abholung der Königin Gabi Lennartz zur Nirmerstraße, anschliessend durch die Straßen von Eilendorf. Nach Ankunft auf dem Festplatz begrüßte der 1. Brudermeister Günter Kirsch bei strahlendem Sonnenschein und 30°C die anwesenden Vereine und Gäste. Besonders bedankte er sich beim Ranch Team für die Hilfe am Ausschank und der Nirmer Narrenzumpft für die Hilfe in der Grillhütte. Nach einer kurzen Pause eröffnete unser Kaiser Günter Kirsch mit dem Ehrenschuss das Schießen auf den Königsvogel. Nach dem spannenden Wettkampf der sechs Teilnehmer in einer reinen Herrenrunde gelang es Thadeus Malecki mit dem 175. Schuss den Vogel ganz von der Stange zuschießen. Bei der Königsproklamation am frühen Abend nahmen die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler die Proklamation des neuen Königs vor. Hildegard Pitz übernahm die Proklamation des alten und neuen Jungprinz Benedikt Peveling. Nach langer Zeit gibt es auch bei den Schülern wieder einen Prinzen bzw. eine Prinzessin. Diesen Titel errang Judith Schmitz. Ganz neu hingegen ist der Bambini Prinz. Diesen ehrenvollen Titel trägt nun für ein Jahr unser jüngstes Mitglied Pascal Zinken. Beide bekamen ihre Ketten aus den Händen vom Jungschützenführer Thomas Schnabel. Zur anschließenden Gratulationskur beteiligten sich noch alle Vereine. Im Anschluss fand noch eine Tombola mit tollen Preisen statt. Für Montag lud der neue König zum traditionellen Erbsensuppenessen in das Vereinshaus, sowie nachmittags zu Kaffee und Kuchen ein.