Nach fast 2 Jahren Corona Pandemie wurde am Samstag den 18.Juni 2022 gegen 16.oo Uhr der Abmarsch zum Ausrufen des Schützenfestes begleitet durch Böllerschüsse wieder aufgenommen. Wie in den letzten Jahren, begleiteten die Freunde aus Puffendorf unsere Abordnung, gefolgt vom Spielmannszug der FF Stolberg I. Als erstes stattete man dem Ehrenmitglied Norbert Groteclaes ein Besuch ab. Anschließend zum König Thaddeus Malecki wo sie reichhaltig bewirtet wurden. Gegen 17.30 Uhr stellte sich der Festzug auf und marschierte Richtung Kirche wo gegen 18,00 Uhr die Heilige Messe in St. Apollonia mit anschließender Fahnenweihe begann. Gegen 19.00 Uhr Großer Zapfenstreich vor der Kirche, anschließend setzte sich der Festzug in Richtung Festplatz wieder in Bewegung. Nach der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Günter Kirsch, ging man zum Dämmerschoppen mit Dorfabend über. Am Sonntag um 13.oo Uhr Eintreffen der Ehrengäste und der Gastbruderschaften. Um 14.oo Uhr gab der Kommandant Robert Kirsch den Befehl zum Abmarsch des Festzuges. Hier nahmen teil: Trommler u. Pfeifer Corps Mausbach, Instrumentalverein Eilendorf, Bovenberger Musikanten Heistern und der Spielmannszug der FF Stolberg 1, die Schützenvereine:  St. Hub. Büsbach mit der Bezirkskönigin Nicole Offermann, St. Seb. Eilendorf, St. Seb. Stolberg, St. Seb. Zweifall, St. Seb. Bardenberg, St. Seb. Morsbach St. Hein. Münsterbusch, Karlschützen Gilde Aachen, St. Seb. Atsch, Fahnenschwenker Dark Explosion An der Spitze unserer Bruderschaft marschierten: Die Ehrenmitglieder Rolf Schäfer, Oliver Bole, Dieter Wirtz und Hildegard Pitz und die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler. Zunächst marschierte der Festzug zur Abholung des König Thaddeus Malecki zur Nirmerstraße, anschließend durch die Straßen von Eilendorf. Nach Ankunft auf dem Festplatz begrüßte der 1. Brudermeister Günter Kirsch bei strahlendem Sonnenschein die anwesenden Vereine und Gäste. Besonders bedankte er sich bei den Nirmer Narrenzumpft für die Hilfe am Ausschank und den Motorsport für die Grillhütte. Nach einer kurzen Pause eröffnete unser Kaiser Günter Kirsch mit dem Ehrenschuss das Schießen auf den Königsvogel. Nach dem spannenden Wettkampf der acht Teilnehmer gelang es Josef Mehlkopf mit dem 291. Schuss den Vogel von der Stange zuschießen. Bei der Königsproklamation am frühen Abend nahmen die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler die Proklamation des neuen Königs vor. Hildegard Pitz übernahm die Proklamation des Bambini Prinz Pascal Zinken, und der Schüler Prinzessin Judith Schmitz. Zur anschließenden Gratulationskur beteiligten sich noch alle Vereine. Im Anschluss fand noch eine Tombola mit tollen Preisen statt. Für Montag lud der neue König zum traditionellen Erbsensuppenessen in das Vereinshaus, sowie nachmittags zu Kaffee und Kuchen ein.